Angebot

Leichte Sprache

Inklusion und Teilhabe

Die Leichte Sprache wurde speziell für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung bzw. Behinderung entwickelt. Sie basiert auf klaren Regeln zu Inhalt und Gestaltung. Wir sind der Überzeugung, dass Leichte Sprache sorgfältig und nach neusten sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen umgesetzt werden muss. Deshalb richten wir uns beim Schreiben von Texten in Leichter Sprache nach dem im Duden-Verlag erschienen Regelwerk der Professorinnen Christiane Maaß und Ursula Bredel von der Universität Hildesheim in Deutschland.

Duden-Bücher zur Leichten Sprache

Leichte Sprache

Leichte Sprache ist eine stark vereinfachte Form des Deutschen. Grammatik und Wortschatz sind im Vergleich zur Standardsprache deutlich reduziert. Die Texte unterscheiden sich zudem durch die Gestaltung. Jeder Satz beginnt auf einer neuen Zeile. Nebensätze und Personalpronomina werden vermieden.

Workshop Leichte Sprache

Informieren Sie sich über die Regeln der Leichten Sprache. Gerne sensibilisieren wir Ihr Team für eine barrierefreie Kommunikation.

Wir freuen uns auf Sie

Sie möchten wissen, wie wir Ihr Projekt umsetzen würden? Rufen Sie uns unverbindlich an. Bei uns gibt es keine Warteschlaufen. Und Sie brauchen kein Kunden-Ticket.